Unsere Philosophie | |
Wir von der KYNOLOGOS AG möchten mit unserem Wissen und unseren langjährigen Erfahrungen dazu beitragen, ein harmonisches und gleichzeitig tier-und gesellschaftsgerechtes Zusammenleben von Mensch und Hund auch in unserer heutigen zivilisatorischen Gesellschaft zu gewährleisten. Seit vielen Jahren hinterfragen unsere Mitarbeiter die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge der Verhaltens- und Wesensentwicklung des Hundes. Im Hundewesen haben diese Arbeiten zu zahlreichen neuen Einsichten und Konzepten geführt, welche mittlerweile längst zum fortgeschrittenen Grundverständnis hundlichen Verhaltens und Wesens gehören. Beispielsweise zählt dazu auch das Konzept der Prägungsspieltage.
Es wurde bereits 1978 von Heinz Weidt in den Grundzügen entwickelt
und ist heute unter den verschiedensten Bezeichnungen und in höchst
unterschiedlicher Qualität international verbreitet. Unter Berücksichtigung
der Entwicklungsbedürfnisse der Welpen wurden dazu erstmals auch
die nötigen Hilfsmittel in Form wohl durchdachter Lernspielgeräte
verfügbar gemacht. Heute wissen erfahrene Züchter, Spielgruppenleiter
und alle, denen der Hund am Herzen liegt, wie wichtig auch die richtigen
senso- und psychomotorischen Herausforderungen für eine positive
Wesensentwicklung sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Entscheidenden Anteil an einer positiven Verhaltens- und Wesensentwicklung und an einer harmonischen Partnerschaft zwischen Mensch und Hund hat die wahrhafte innere Beteiligung des Menschen. Aber auch das sichere Wissen um die elementaren Lebens- und Lernvorgänge ist unverzichtbar. Erst deren Kenntnis und Berücksichtigung ermöglichen eine positive und zielgerichtete Entfaltung des Verhaltens und Wesens unserer Vierbeiner. Unter den gesellschaftlichen Verhältnissen unserer Zeit mit seinen oft fragwürdigen Wertmasstäben ist dies allerdings nicht immer ganz einfach. Neben Ihrem Einfühlungsvermögen für die Bedüfnisse Ihres Hundes ist in der Flut widersprüchlicher Informationen und Ratschläge zur Wesensentwicklung des Hundes daher auch Ihre eigene Kritikfähigkeit gefordert. Wir möchten Ihnen mit unserem fundierten Wissen und unseren langjährigen praktischen Erfahrungen dabei eine solide und zuverlässige Hilfestellung bieten - damit Sie positiv auf den Hund kommen und viel Freude an einer harmonischen Partnerschaft mit Ihrem Vierbeiner haben! |
|
Das Kernteam von Kynologos | |||
![]() |
Dina Berlowitz "Wer sich lange mit dem Hundewesen befasst, muss nicht unbedingt einen Vogel haben." Fungiert als Geschäftsleiterin, Autorin und Vortragsreferentin. Langjährige und vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Sparten des Hundewesens. Ausserhalb der Tätigkeit bei Kynologos, Begründerin und Leiterin der Modell- und Muster-Prägungsspieltage in Zürich (www.praegungsspieltage.ch). |
||
![]() |
Dr. Andrea Weidt |
||
![]() |
Heinz Weidt |
||